Nur mehr 4 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben unmittelbaren Bezug zu landwirtschaftlichem Arbeiten und Wirtschaften. Ein Verstehen der Bedeutung regionaler landwirtschaftlicher Strukturen für die Produktion von Lebensmittel und die Erhaltung des Landschaftsbilds kann nur vor Ort auf den Höfen passieren. Das ist Schule am Bauernhof in Österreich. Bauern und Bäuerinnen öffnen die Stall und Stadeltüren für Kinder aller Altersgruppen.
Ländliche Fortbildungsinstitute (LFIs) der Bundesländer
Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg,
Burgenland sowie in Südtirol
Projektentwicklung in den 90er Jahren, seitdem Trainertätigkeit
und Programmentwicklung
seit 1996